Neues Experiment zur Bestimmung der besten Bedingungen fuers Entstehen des Coanda-Effekts

 

UPDATE  Neues Untertassen-Modell gebaut mit Hilfe eines normalen Triebwerks (siehe ganz unten...)

Da uns der Coanda-Effekt seit langem bescheftigt und wir dazu bereits mehrere Experimente gemacht haben, hier ist jetzt ein neues Experiment mit dem wir bestimmen wollen, welche Bedingungen das Entstehen des Coanda-Effekts beeinflussen. Jeder der dieses Experiment nachmachen will und den Coanda-Effekt selber forschen will, kann das nun mit diesem Geraet machen.

Die Bauanleitung mit 7 Bildern und wichtigen Hinweisen zum Experimentieren wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.

coan6

Unser Ziel ist, eine voll funktionsfahige Untertasse zu bauen, wie der Erfinder Henri Coanda es gemacht hat. Leider hat er bei langem nicht alle Geheimnisse des von ihm entdeckten Effekts offengelegt, deswegen ist weitere Forschung notwendig. Schade dass man das Rad neu erfinden muss....

Ungewiss: ist das eine Fliegende Untertasse von Henri Coanda ?? Coanda Disc

Henri Coanda mit einem Untertassen- Modell Coanda Untertasse


Neues Experiment mit einer Coanda-Untertasse

Update: Unsere Experimente um den Coanda-Effekt gehen weiter, nun haben wir eine wasserdampfbetriebene Untertasse gebaut, da wir noch mehr Druck VOR der dünnen Öffnung des Geräts brauchten. Die ersten Experimente sind gut gegangen, so dass wir uns entschlossen haben, das neue Gerät der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das Gerät ist relativ einfach zu bauen, es sind keine besonderen Kenntnisse notwendig, ausser den üblichen Handwerkskenntnissen (Metall Schneiden, Bohren, Hartlöten usw.

Die Bauanleitung mit 22 Bildern wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.

SNC00177


UPDATE: Neues Untertassen-Modell gebaut mit Hilfe eines normalen Triebwerks

Dieses Experiment macht sich ein normales, kleines Triebwerk fuer Raketenmodelle zunutze, um auf der obere Seite einer Untertasse einen NIEDERDRUCK zu erzeugen - diesmal nicht mit Hilfe des Coanda-Effekts. Gleichzeitig bleibt auf der Unterseite der normale Luftdruck bestehen und deswegen ergibt sich logischerweise, aus der Differenz zwischen den ungleichen Luftdruecken, eine Aufstiegskraft.

Es hoert sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht.

Die Bauanleitung mit 9 Bildern wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.

SNC00193


UPDATE: Innenwendige Coanda-Untertasse gebaut

 

Bei diesem Modell findet der Coanda-Effekt nicht auf der Oberflaeche der Untertasse, sondern in ihrem Inneren. Es ist etwas komplizierter als bei einer normalen Untertasse, aber um so interessanter!

SNC00686

Die Bauanleitung mit 11 Bildern wurde im Buendel-Bereich veröffentlicht.

Copyright GRAVIFLIGHT - Exotische Experimente Selbermachen

Copyright © 2023 GRAVIFLIGHT.eu - exotische Experimente. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.